Zuerst wurde eine Umfrage unter den Kindern und Jugendlichen aller Sprenger Einrichtungen gemacht. Dann trafen wir uns mit den Erwachsenen und Kindern zum Partizipationsmeeting aller Einrichtungen. Da ich an Corona erkrankt mit wenig Symptomen in Quarantäne war, wollte ich per Video allein daran teilnehmen. Meine Erzieher halfen mir dabei und stellten die Verbindung her. DieRead more about Planung unserer Sportolympiade[…]
Weiterlesen Planung unserer SportolympiadeIndividuelle Konzepte

Das intensivpädagogische Konzept
Wir gehen auf die besonderen Bedürfnisse der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen ein. Dazu bedienen wir uns sozialpädagogischer sowie psychotherapeutischer Mittel. Das zusätzliche schultägliche und individuelle Bildungsangebot ist neben dem Freizeitangebot ein wesentlicher Bestandteil dieses Konzeptes.

Die Sinnesspezifische Pädagogik
Ein »MUST HAVE« für jede Erzieherin, Pädagogin, Psychologin oder Lehrerin und jeden Erzieher, Pädagogen, Psychologen oder Lehrer. Diese spezielle Weiterbildung zur SP®-Pädagogin oder zum SP®-Pädagogen ist direkt aus der praktischen Jugendhilfe-Arbeit entwickelt worden mit den Erkenntnissen aus Psychologie, Neurologie und Kognitionswissenschaften.

Das lerntherapeutische Konzept
Die »Kieler Sprotte« ist als ein Projekt für ganztägige Schulhilfe gestartet. Das Ziel ist die Reintegration in den normalen Schulalltag. Hinter jeder Schulverweigerung steht fast immer eine soziale Komponente. Uns geht es im Konfliktfall immer um die Tat, selten um den Täter. Wir sind davon überzeugt, dass Menschen ihr Verhalten ändern können.

Das Beteiligungskonzept
Wir haben bereits vor langer Zeit damit begonnen, partizipative Strukturen in unseren Einrichtungen aufzubauen. Denn die Erfahrung zeigt, dass Beteiligung von Kindern und Jugendlichen nicht nur den Gruppenzusammenhalt stärkt, sondern auch ihre Selbstständigkeit und Entscheidungsfähigkeit fördert. Hierbei setzen wir auf informelle sowie formelle Beteiligungsstrukturen.

Das somatisch-heilpädagogische Konzept
Wir begegnen komplexen Störungsbildern, die gepaart mit einer Stoffwechselerkrankung (vornehmlich Diabetes) auftreten. Es gilt langwierige Bindungs- bzw. Beziehungsstörungen aufzulösen, um Vertrauen wiederaufzubauen. Zugleich findet der eigenverantwortliche Umgang mit der Stoffwechselerkrankung statt.
Ihre Ansprechpartner

Janko Sprenger Geschäftsführer

Anne Sprenger Geschäftsführerin
Koordination von „Freien Plätzen“

Jens Harder
Jens Harder ist Ihr Ansprechpartner bei Belegungsanfragen oder Sie schauen gleich auf der Seite „Freie Plätze“ oben im Menü nach.
Veranstaltungen / Aktuelles
-
Aug, 6
Ferienlager Bork statt Vulkaneifel
Aufregung um das diesjährige Sommercamp! Wer hätte es für möglich gehalten innerhalb von 48 Stunden, ein lang geplantes Sommercamp für 50 Kinder und Jugendliche aus unseren Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen umzuorganisieren? Keiner! Aber genau dies schafften unsere diesjährigen Sommercampler! Ursprünglich sollte das diesjährige Camp in der Eifel stattfinden, doch die Flutkatastrophe und deren Wassermassen durchkreuzten diesenRead more about Ferienlager Bork statt Vulkaneifel[…]
Weiterlesen Ferienlager Bork statt Vulkaneifel -
Jun, 30
„Leinen los!“ statt Klassenfahrt
Kieler Sprotte wurde zur „Sprottanic“ „Leinen los!“ hieß es für alle Schülerinnen und Schüler, aber auch alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer lerntherapeutischen Einrichtung „Kieler Sprotte“ in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien. Das gesamte Schuljahr 2020/21 wurde das Hygienekonzept erfolgreich umgesetzt und trotz Corona-Pandemie konnte der Schulbetrieb ohne einen einzigen positiven Coronafall fast normal aufrechtRead more about „Leinen los!“ statt Klassenfahrt[…]
Weiterlesen „Leinen los!“ statt KlassenfahrtMai, 9Start der be-teil | Weiterbildungen
Nach langer Planung konnte nun im April unsere neue Plattform be-teil | Weiterbildungen mit der Ausbildung „gruppenorientierte Lerntherapie (gLT)“ starten. Besonders an dieser Weiterbildung ist, dass wir uns nicht nur mit der klassischen Lerntherapie in Einzelsettings beschäftigen, sondern es uns vielmehr darum geht, die Lerntherapie gezielt in Gruppen anzuwenden. Diese wird in Partnereinrichtungen seit vielenRead more about Start der be-teil | Weiterbildungen[…]
Weiterlesen Start der be-teil | Weiterbildungen -
Jan, 8
Das war 2020 und was kommt 2021?
Manchmal kommt alles anders! Das Jahr 2020 hatte es für uns ALLE in sich! Spätestens im März 2020 sind viele unserer Pläne durch die Corona-Pandemie durchkreuzt worden. Es mussten gemeinsam mit den Kindern/Jugendlichen, deren Familien und den zuständigen Jugendämtern Absprachen zu den Heimfahrten und Ferien getroffen werden. Dies führte zu einigen Einschränkungen, da wir unsereRead more about Das war 2020 und was kommt 2021?[…]
Weiterlesen Das war 2020 und was kommt 2021?Jul, 14Corona – der Alltag nimmt sich eine Auszeit
Ausschnitte aus 8 Wochen Lockdown Von Ina Krohn, Uwe Pinsler, Johann Juhnke, Malte Fiebing-Petersen und Janko Sprenger Ungewohnte Wochen liegen hinter uns. Viel Neues gab es zu regeln, viele Sorgen zu zerstreuen. Aus den Ängsten der ersten Tage ist eine Kraft geworden, gemeinsam diese neue Realität zu bestreiten. So manch dringende Frage oder Bitte bliebRead more about Corona – der Alltag nimmt sich eine Auszeit[…]
Weiterlesen Corona – der Alltag nimmt sich eine Auszeit -
Apr, 15
Seifenkistenrennen & Corona 2020
Wir waren bereit! Unsere Planungen für das diesjährige Seifenkistenrennen liefen auf Hochtouren! Doch nun hat uns Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht! Zwar haben wir die Zeit genutzt und an unseren Seifenkisten herumgeschraubt – sie ausgebessert, umgebaut, getunt oder gar neugebaut. Nun haben wir uns jedoch schweren Herzens entschlossen aufgrund der noch vorhandenen InfektionsgefahrRead more about Seifenkistenrennen & Corona 2020[…]
Weiterlesen Seifenkistenrennen & Corona 2020Jan, 20Jahresrückblick 2019 und Aussichten für 2020
Ein spannendes Jahr ist zu Ende gegangen und wir alle freuen uns auf 2020. Somit ist es wieder an der Zeit einen kleinen Rückblick auf das vergangene Jahr zu machen. Zu Beginn des Jahres und in den darauffolgenden Wochen freuten wir uns alle über die langersehnte Rückkehr der Jugendwohngruppe „Die Dörfler“ in ihr umgebautes Haus.Read more about Jahresrückblick 2019 und Aussichten für 2020[…]
Weiterlesen Jahresrückblick 2019 und Aussichten für 2020 -
Jan, 2
Willkommen 2020
Die Kinder- und Jugendhilfe-Einrichtungen Jochen Sprenger wünschen einen guten und erfolgreichen Start in das neue Jahrzehnt. Das Jahr 2020 verspricht wieder spannend zu werden mit aufregenden Erlebnissen und tollen Events. Wir freuen uns schon darauf.
Weiterlesen Willkommen 2020Jun, 12„Mehr Werte für Menschen“
heißt unsere Aktion mit der wir darauf hinweisen, wie wichtig es ist, dass es Einrichtungen gibt, die sich um die professionelle Erziehung von Kindern und Jugendlichen kümmern. Denn nicht alle Kinder haben die gleiche Chance auf eine gute Perspektive für ihr Leben. Viele brauchen professionelle Hilfe, um ihren Weg gehen zu können. Diese Kinder wollenRead more about „Mehr Werte für Menschen“[…]
Weiterlesen „Mehr Werte für Menschen“